Das Programm „Freiwillige Berufliche Praktika“ richtet sich an Berufsschulen, Ausbildungsbetriebe und überbetriebliche Ausbildungseinrichtungen, die an einer deutsch-tschechischen Zusammenarbeit in…
Teilnahmebedingungen
Um an unserem Programm teilzunehmen, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Eine Partnerschaft mit einer Berufsschule oder einem Ausbildungsbetrieb in Tschechien muss…
Förderung aus Mitteln des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds
Sie planen ein berufliches Praktikum im Nachbarland und möchten nicht, dass Sie oder Ihre Schülerinnen und Schüler die ganzen Kosten…
Im Rahmen des Programms „Freiwillige Berufliche Praktika" bieten wir Ihnen an, Teil unseres Konsortiums zu werden. Damit möchten wir Ihnen helfen, die Hürden des Erasmus+-Programms zu überwinden.…
Mitarbeiter:innen der Jugendarbeit, insbesondere ehrenamtliche und hauptberufliche
Gruppenleiter:innen, Betreuer:innen Mitarbeiter:innen von Jugendverbänden und Jugendfreizeiteinrichtungen…
Reisen von Einzelpersonen Rundreisen einseitige Studienfahrten Fahrten mit überwiegend touristischem Charakter Maßnahmen der Jugenderholung Reisen, die in Verbindung mit dem Hochschulstudium stehen…
Grundsätzlich ist es nicht ausgeschlossen, Zuschüsse für eine Begegnungsmaßnahme sowohl beim KJP als auch im EU-Programm ERASMUS + JUGEND IN AKTION zu beantragen. Die beantragten bzw. verwendeten…
Ja, zur Kofinanzierung kann die Partnereinrichtung Fördermittel zum Beispiel bei folgenden Stellen anfragen:
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
Dům zahraniční spolupráce
Tandem-Büro in…
Ja, trilaterale Fachkräfteprogramme können gefördert werden. Ausnahmen bilden die Länder Polen und Frankreich, die über Jugendwerke verfügen. Bei deutsch-tschechischen Begegnungen mit Polen (DPJW)…