Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Sprachanimation

eine kreative Methode, die Nachbarsprache zu entdecken

Tandem unterstützt, die Sprache des Nachbarlandes bei deutsch-tschechischen Begegnungen und Projekten aktiv einzubauen. Dafür wurde die Methode der deutsch-tschechischen Sprachanimation entwickelt. Sie findet in vielen Situationen Einsatz: bei deutsch-tschechischen Jugendbegegnungen, als Motivationsmaßnahme im Nachbarsprachunterricht, als Vorbereitung der Jugendlichen auf ein Auslandspraktikum, im Kindergarten, bei grenzüberschreitenden Veranstaltungen und vielem mehr.

Abbau von Sprachhemmungen

Sprachanimation ist eine kreative Methode, die das Interesse am Nachbarland und seiner Sprache weckt. Sie vermittelt spielerisch die Grundlagen der Fremdsprache und vertieft bestehende Kenntnisse. Diese Methode baut Sprachhemmungen ab, fördert Bewegung und Dynamik in Gruppen und regt Eigeninitiative und Kreativität der Teilnehmenden an. Sie eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Ein häufiger Irrtum ist, dass Sprachanimation primär darauf abzielt, eine Fremdsprache zu lehren. Vielmehr soll die Sprache nähergebracht und das Bewusstsein für die eigene Sprache gestärkt werden.

Interaktion und Austausch

Durch verschiedene Spiele reduziert Sprachanimation die Angst vor der Fremdsprache, dem Sprechen und Fehlern. Neben der Sprache vermittelt Sprachanimation auch Wissen über das Nachbarland. Sprachanimation lebt von ständiger Interaktion und Austausch. Es handelt sich nicht um eine einseitige Sprachvermittlung, sondern die Teilnehmer:innen bringen Eigeninitiative und Kreativität ein. Diese Methode bringt Bewegung und Dynamik in die Gruppe und ist keine klassische Unterrichtsmethode. Dennoch kann sie erfolgreich im Fremdsprachenunterricht eingesetzt werden.

Sprachanimation - auf einen Blick

  • unkonventionelle, kreative Methode mit dem Ziel, das Interesse am Nachbarland und seiner Sprache zu wecken
  • eine Methode. um die Grundlagen der Nachbarsprache spielerisch näherzubringen und bereits erworbene Sprachkenntnisse zu vertiefen
  • baut Hemmungen ab, bringt Bewegung und Dynamik in die Gruppe, fördert Eigeninitiative und die Kreativität der Teilnehmenden
  • arbeitet die Ähnlichkeiten und Unterschiede in beiden Sprachen heraus
  • übt spielerisch die wichtigsten alltagssprachlichen Wendungen
  • hilft sich sprachpraktisch im Alltag des Nachbarlandes zu orientieren
  • geeignet sowohl für den Erstkontakt mit der noch fremden Sprache als auch für Fortgeschrittene
  • geeignet, um eine deutsch-tschechische Gruppe bei ihrem ersten Kontakt, spielerisch näherzubringen und den Kennenlernprozess zu beschleunigen
  • dient nicht der korrekten Vermittlung von Grammatik und Aussprache

Deutsch-tschechische Sprachanimation: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Die von Tandem ausgebildeten Sprachanimateur:innen kann man über die Homepage der Tandem-Sprachanimation buchen. Auf der Homepage der Sprachanimation finden Sie ein Anfrageformular, welches wir Sie bitten auszufüllen. 

Wenn Sie das Anfrageformular aufgefüllt haben, wird Ihre Anfrage in unserem internen System veröffentlicht. Ein/e Sprachanimateur:in tritt dann zeitnah mit Ihnen in Kontakt, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Wenn dies nicht innerhalb von zwei Wochen geschieht, melden Sie sich bitte bei uns telefonisch oder per E-Mail. Unser Kontakt steht unten auf dieser Webseite.

Wenn Sie mindestens einen Monat im Voraus buchen, können wir garantieren, dass die Sprachanimation durch einen von unseren Sprachanimateuren oder Sprachanimateurinnen besetzt wird. Wenn die Anfrage sehr kurzfristig ist, treten Sie am besten in Kontakt mit uns.

Die Sprachanimation kann überall stattfinden: im gesamten bundesdeutschen und tschechischen Staatgebiet, in einer Klasse oder im Garten, auf einer Wiese oder in der Turnhalle... Die Methode passt sich an.

Die Zielgruppe ist sehr breit. Alle ab dem Vorschulalter können an einer Sprachanimation teilnehmen. Die Gruppe kann auch gemischt sein. Die Sprachanimateur:innen spezialisieren sich meist auf mehrere Zielgruppen und können ihre angewendete Methoden je nach Gruppenzusammensetzung anpassen. 

Manche Tandem-Sprachanimationsprojekte bauen auf einer mehrsprachigen Gruppe, andere auf einer einsprachigen Gruppe auf. Auch auf eigene Kosten, außerhalb der Projektförderung, kann man für eine einsprachige Gruppe eine deutsch-tschechische Sprachanimation buchen.

Wenn Sie die Sprachanimation selbst finanzieren, gelangen Sie hier zu den aktuellen Honorarsätzen:

Honorare in der Sprachanimation 

Wenn Sie für die Sprachanimation eine Finanzierung benötigen, erhalten Sie hier einen Überblick über die aktuell angebotenen Sprachanimationsprojekte:

Sprachanimationsprojekte

Die Sprachanimateur:innen sind Honorarkräfte, die mit Tandem zusammenarbeiten und durch Tandem in der Methode der deutsch-tschechischen Sprachanimation geschult wurden. Sie sind keine Angestellten von Tandem. Sie haben eine mehrtägige Basis- und Aufbauschulung absolviert und besitzen das Zertifikat der deutsch-tschechischen Sprachanimation. 

Die Sprachanimateur:innen qualifizieren sich auf regelmäßigen Tandem-Fortbildungen und durch intensiven Erfahrungsaustausch weiter. Sie bilden sich durch Spezialisierungskurse für verschiedene Themenbereiche und Zielgruppen aus und den Einsatz für verschiedene Projektarten weiter. Sie sind verhandlungssicher auf Deutsch und auf Tschechisch.

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über den Ausbildungsweg: 

Ablauf der Ausbildung

Die Schulung zum/r Sprachanimateur:in  findet 2025 wieder statt. Hier können Sie sich dazu informieren:

Aktuelle Schulung

In unserer Terminübersicht finden Sie die aktuellen Termine und Angebote der Ausbildungsreihe.

Der Begriff „Sprachanimation“ ist aus den Wörtern „Sprache“ und „Animation“ zusammengesetzt. Eine der Hauptbedeutungen des Wortes „Sprache“ ist die Fähigkeit zu sprechen. Das Wort „Animation“ kommt von dem lateinischen Wort animare, was “zum Leben erwecken” heißt.  So bringen die Sprachanimateur:innen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne – die Teilnehmer:innen in Bewegung und ermuntern sie zu Aktivitäten rund um die Sprache. 

Auf Tschechisch heißt es „jazyková animace“, woraus dann die Mischung Sprachanimace entstanden ist.

Die Sprachanimation ist nicht nur persönlich unterwegs, sondern präsentiert sich und die Nachbarsprachen auch in den sozialen Medien. Mit Hilfe des Hashtags #Sprachanimace erfahren Sie nicht nur viel über Tandem, sondern auch einiges über die Sprachanimation. Folgen Sie #Sprachanimace und lernen Sie das Sprachanimations-Team durch lustige Reels kennen.


Lernen Sie die Sprachanimation kennen!

Jugendliche eines deutsch-tschechischen Sommerlagers sowie Schülerinnen und Schüler eines deutsch-tschechischen Schulaustausches berichten zusammen mit unseren Sprachanimateurinnen, warum die Sprachanimation bei einer Begegnung Brücken baut und zusätzlich die Gruppendynamik durch viel Spaß belebt.


Termine


Weitere Informationen

Website der Sprachanimation

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Tandem-Sprachanimation.

Mehr

 
Eine Gruppe von Jugendlichen fassen sich an den Händen
Anfrage stellen

Wenn Sie an einer “Allgemeinen Sprachanimation” interessiert sind, füllen Sie bitte dieses Anfrageformular aus.

Mehr

 
Eine junge Frau führt mit Jugendlichen eine Srachanimation durch
Förderprogramm "Sprachanimation für alle"

Hier erfahren Sie mehr über das Programm “Sprachanimation für alle”, welches durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds gefördert werden kann.

Mehr

 
Antragsportal Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds fördert das Programm “Sprachanimation für alle”. Bitte stellen Sie zuerst hier Ihren Förderantrag. Nach Bewilligung können Sie eine Sprachanimation bei Tandem buchen.

Mehr

 
Konzept Sprachanimation

Hier erfahren Sie mehr über das Konzept der Sprachanimation.

Mehr

 
Sprachanimation mit Grundschulkindern
Bayerisch-Tschechisches Sprachanimationsprojekt "Ahoj-Hallo"

Ein Projekt für Kindergärten, Kindertagesstätten und Grundschulen im bayerisch-tschechischen Grenzraum.

Mehr

 

Wir beantworten Ihre Fragen

Míloslav Man

Míloslav Man

Koordinator der Sprachanimation

E-Mail Mehr
Michaela Kosařová

Michaela Kosařová

Pädagogische Mitarbeiterin

E-Mail Mehr