Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Deutsch-Tschechische Sprachmittlung

Bei einem deutsch-tschechischen Fachkräfteaustausch, bei einem Fachkräfteseminar, einer Jugendbegegnung oder einem Schulaustausch stehen die Kommunikation miteinander und die Interaktion untereinander im Fokus. 

Es ist ein wichtiges Ziel, diese während der Begegnung zu unterstützen und zu fördern. Dies kann über verschiedene Wege und Formen laufen. 

Dolmetschen, Sprachmittlung und Sprachanimation auf einer deutsch-tschechischen Begegnung

Dolmetschen

Bei der Simultandolmetschung übersetzt der Dolmetschende Wort für Wort das Gesagte in Echtzeit.  Dabei überträgt der Dolmetschende einen mündlichen Beitrag nahezu zeitgleiche in eine andere Sprache. Diese Form der Dolmetschung erfordert nicht nur eine sehr hohe Qualifizierung des Dolmetschenden, sondern auch höchste Konzentration. Damit das Gedolmetschte auch die Zuhörerschaft erreicht, kommt dabei eine Dolmetschanlage mit speziellen Kopfhörern zum Einsatz. Man findet das Simultandolmetschen häufig auf internationalen Konferenzen oder internationalen Treffen. Sollten Sie auf der Suche nach deutsch-tschechischen Simultandolmetscher:innen sein, so bieten der Bundesverband der Dolmetschenden und auch die tschechische Botschaft eine Übersicht an.

Bundesverband der Dolmetschenden

Übersicht der tschechischen Botschaft

 

Nutzung einer Dolmetschanlage

Der Einsatz einer Dolmetschanlage macht dann Sinn, wenn man für eine Begegnung einen Simultandolmetscher oder eine Simultandolmetscherin gebucht hat. Der Dolmetschende spricht mit nur wenigen Sekunden Verzögerung die Übersetzung in ein Mikrofon. Die Teilnehmenden hören die Übersetzung damit fast zeitgleich über spezielle Funk-Kopfhörer. Tandem kann leider keine Dolmetschanlage zum Verleih anbieten. Jedoch empfiehlt es sich, im Internet regional nach speziellen Firmen für Konferenztechnik zu suchen, über die man sich eine Dolmetschanlage ausleihen kann. 

 

Sprachmittlung

Neben der Simultandolmetschung der gesprochenen Sprache kann die Verständigung auch durch eine Sprachmittlung erfolgen, so beispielsweise auf Hospitationen oder im Fachkräfteaustausch. Hierbei fasst der Dolmetschende das Gesagte für das Gegenüber sinngemäß zusammen. Es ist also eine freiere Übertragung einer Sprache in eine andere als beim Simultandolmetschen. Hier kommt es vor allem darauf an, dass der Dolmetschende den richtigen „Ton” findet. Sollten Sie eine/n deutsch-tschechische/n Sprachmittler:in benötigen, so können Sie sich je nach Ihrer Begegnungsform an einen unseren pädagogischen Mitarbeitenden für Tipps wenden.

 

Sprachanimation

Bei Jugendbegegnungen, bei Schulgruppen im Schulaustausch oder im Vorschulbereich hat sich die Sprachanimation als sehr geeignet erwiesen, um Sprachbarrieren in deutsch-tschechische Gruppen abzubauen. Zusätzlich fördert die Sprachanimation den Austausch untereinander und baut Hemmungen mit viel Spaß und Freude ab. Tandem bildet deutsch-tschechische Sprachanimateur:innen aus und und unterstützt die Vermittlung von Sprachanimateur:innen.

Infos Sprachanimation

 

Brückensprache Englisch

Sollten die deutsch-tschechischen Sprachkenntnisse nicht ausreichen, um untereinander ein Gespräch zu führen, so kann Englisch hervorragend als Brückensprache dienen. Auf deutscher wie auf tschechische Seite lernen heutzutage alle Kinder Englisch, so dass damit eine gemeinsame Sprachbasis vorhanden ist. Für Jugendliche ist es zudem eine wertvolle Erfahrung zu erkennen, dass das Erlernen einer Fremdsprache den Austausch mit anderssprachigen Gleichaltrigen ermöglicht.