Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Als zentrale Fach- und Förderstelle der Bundesrepublik Deutschland unterstützen
wir den internationalen Jugendaustausch zwischen Deutschland und Tschechien. 

Begegnungen schaffen

Geförderte Projekte entdecken

Wir fördern bundesweit deutsch-tschechische Begegnungen und Projekte für Jugendliche und Kinder. Das Koordinierungszentrum Tandem unterstützt damit beispielsweise Jugendorganisationen, Vereine, Einrichtungen der beruflichen Bildung und Kindergärten finanziell in der Umsetzung ihrer deutsch-tschechischen Aktivitäten. 

Lassen Sie sich von unseren Projekten inspirieren! Die gezeigten Projekte sind nur eine kleine Auswahl unserer geförderten Begegnungen und Aktivitäten.

  • Auszubildende sitzt an einer Nähmaschine und näht ein Kleidungsstück

    Auslandspraktika in den Arbeitsfeldern Schneiderei, Produktdesign und Drucktechnik

    Vom 1. bis 21. Dezember 2024 hatten sechs Schülerinnen der Střední škola designu a módy aus Prostějov die Möglichkeit, ein berufliches Praktikum in Nürnberg zu absolvieren. In Zusammenarbeit mit der Partnereinrichtung Lothar-von-Faber Schule konnten die Schülerinnen Praktika in den Bereichen Schneiderei, Produktdesign und Siebdruck absolvieren. Dort erhielten die Schülerinnen spannende Einblicke in ihre zukünftigen Berufsfelder. Auch abseits des beruflichen Alltags kamen die Praktikantinnen nicht zu kurz und konnten die kulturellen Sehenswürdigkeiten Nürnbergs und der Umgebung entdecken. 

     

    Finanziell unterstützt wurde der Aufenthalt aus Mitteln des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.

  • Zwei Jungen geben sich die Hand

    ONLINE CHALLENGE: Work-Life Balance

    Im deutsch-tschechischen Projekt “Online Challenge 2024 - Work Life Balance" des Jugendmedienzentrums T1 und Prostor pro rozvoj konnten junge Menschen aus Deutschland und Tschechien digital und analog Wege entdecken und ausprobieren, um innere Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu finden. Zum Abschluss des Projekts ist ein Film entstanden.

     

    Das Projekt wurde von Tandem finanziell gefördert aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP).

     

    Film

     

     

  • Jugendliche aus Deutschland und Tschechien musizieren miteinander

    Gemeinsame Freude am Musizieren!

    Im tschechischen Liberec trafen sich im Juni 2023 über 100 Jugendliche aus der Stuttgarter Musikschule und der Základní umělecká škola Liberec zum gemeinsamen Musizieren. Innerhalb kurzer Zeit hat sich durch das gemeinsame Proben die musikalische Qualität der Orchester stark verbessert. Beide Seiten konnten sehr voneinander lernen. Möglich wurde dies auch durch die gemeinsam verbrachte Freizeit der Jugendlichen. Auf diese Weise entstand ein starker Zusammenhalt und die deutsch-tschechische Gruppe wuchs zusammen. Beide Musikschulen bleiben auch künftig im Austausch.

    Das Projekt wurde von Tandem finanziell gefördert aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP).

  • Nürnberger Berufsschülerinnen machen ein Tierpflege-Praktikum im Prager Zoo

    Seehunde füttern im Zoo

    Seit über zehn Jahren besteht die Partnerschaft zwischen dem Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg und der Prager Berufsschule Střední odborná škola a Střední odborné učiliště Čakovice. Jedes Jahr kommen zwei angehende Tierpfleger:innen aus Prag  für ein vierwöchiges Praktikum in den Nürnberger Tiergarten. 

    2023 absolvierten erstmals zwei Schüler:innen der Beruflichen Oberschule der Stadt Nürnberg ein Auslandspraktikum im Prager Zoo. 
    Der gegenseitige Austausch wurde auch 2024 weiter fortgesetzt.

     

    Das Praktikum fand im Rahmen des Programms “Freiwillige Berufliche Praktika” statt und wurde aus Mitteln des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds gefördert.
     

  • Berufsschüler:innen aus Deutschland und Tschechien gestalten eine gemeinsame Modenschau in Selb.

    Weißes Gold in fashion

    Im Juli 2023 fand ein bayerisch-tschechischer Schulaustausch zwischen der Berufsfachschule für Produktdesign Selb und der Střední škola designu a módy Prostejov statt. Im Mittelpunkt des Projekts stand eine Modenschau anlässlich der Eröffnung der “36. Wochen des Weißen Goldes“ im Rosenthal-Theater in Selb. Dabei führten die Schüler und Schülerinnen aus Prostejov ihre neueste Modekollektion vor. Sie trugen dazu Porzellanschmuck, welcher von den zukünftigen Produktdesigner:innen aus Selb gefertigt wurde.

    Das Projekt wurde von Tandem aus den Mitteln des Programms "Schulaustausch für Mittel-, Real-, Förder- und Berufsschulen der Stiftung Jugendaustausch Bayern" gefördert.

  • Auf der Landesgartenschau in Freyung treten deutsche und tschechische Kinder gemeinsam auf

    Deutsch-tschechische Kindergartenkinder singen und tanzen gemeinsam

    Seit 2009 verbindet den Kindergarten Bohumilice und den Kindergarten St. Josef Freyung eine gegenseitige Freundschaft. Sie führen jährlich zwei Projekte durch. Bei einem Auftritt auf der Landesgartenschau 2023 in Freyung eröffneten die Kinder das Programm mit Liedern und einem gemeinsamen Tanz unter den Flaggen beider Länder. 

     

    Tandem fördert die Begegnung aus den Mitteln des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.

Tandem-Newsletter

Der Newsletter Tandem-Kurier informiert regelmäßig über aktuelle Termine, Ausschreibungen und Entwicklungen in der deutsch-tschechischen Jugendarbeit und Jugendpolitik.

Wir versenden den Newsletter gerne an Sie kostenfrei per E-Mail. 

Hier gelangen Sie zur Newsletter-Anmeldung.

Newsletter-Anmeldung