1. Austausch macht Schule - Akteure in der Initiative

     
    Akteure in der Initiative Träger der Initiative sind AJA – Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch DFJW -…  

  2. foer_jug_laelis.pdf

     
    Zuständige Stellen für die Förderung des allgemeinen Jugendaustausches nach dem Länderverfahren (gilt nicht für das Zentralstellenverfahren!) Stand: Juli 2025 Baden-Württemberg Ministerium für…  

  3. Förderung Bayerisch-Tschechischer Schulaustausch

     
    Nein, das Sprechen von Tschechisch ist keine Voraussetzung für einen Schulaustausch mit Tschechien. Die Kommunikation zwischen den einzelnen Schülerinnen und Schülern kann auf Englisch erfolgen.…  

  4. „Facing Antisemitism in Europe!“ – Rückblick auf Modul II

     
    Vom 2. bis 8. Juni 2025 fand das zweite Modul des Projekts Facing Antisemitism in Europe! in Israel statt.  

  5. Projekt "Ahoj-Hallo!"

     
    Sprachanimation für Kinder Nach Bedarf der Einrichtung können ein bis neun Module gebucht werden. Ein Modul entspricht einer Dauer von 45 Minuten. Die empfohlene Gruppengröße liegt bei 12…  

  6. Projekt "Ahoj-Hallo!" - Projekt „Ahoj – Hallo“

     
    Projekt „Ahoj – Hallo“ Das grenzüberschreitende Sprachanimations-Projekt „Ahoj -Hallo" bietet sowohl für Kindergärten und Kindertagesstätten als auch für Grundschulen im bayerisch-tschechischen…  

  7. ANBest-P_2025_01.pdf

     
    ANBest-P ab 24.04.2025, veröffentlicht im Gemeinsamen Ministerialblatt (GMBl Nr. 09/2025, S. 162) Anlage 2 zur VV Nr. 5.1 zu §44 BHO Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur…  

  8. Jugendbegegnung - Hinweis

     
    Hinweis Es gelten die Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung. Allgemeine Nebenbestimmungen  

  9. Neues KJP-Logo: „Stärken, was die Zukunft trägt“

     
    Ab 2026 wird das neue Logo des Kinder- und Jugendplans des Bundes verbindlich für alle geförderten Aktivitäten. Hier können Sie es herunterladen.  

  10. Jugendbegegnung

     
    Letztempfänger Letztempfänger nutzen hierfür das Portal OASE, um Anträge zu stellen und abzurechnen. Unterstützend finden Sie hier Tipps zur Einreichung von Antrag und Verwendungsnachweis sowie das…