Freiwilligendienst im Projekt ahoj.info
Eine Chance für junge Menschen
Das Projekt ahoj.info bietet jungen Menschen aus Deutschland und Tschechien die Möglichkeit, im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps einen einjährigen Freiwilligendienst im jeweiligen Nachbarland zu absolvieren. Als Team setzen sich die Freiwilligen für den deutsch-tschechischen Austausch ein und sammeln dabei wertvolle Erfahrungen für die Zukunft.
Das Projekt ahoj.info wurde von den Koordinierungszentren Tandem ins Leben gerufen. Es zielt darauf ab, die Freundschaft und das Verständnis zwischen jungen Menschen aus Deutschland und der Tschechischen Republik zu stärken. Die Freiwilligen arbeiten dabei an den Standorten der Tandem-Büros in Regensburg und Pilsen.
Die Aufgaben als Freiwillige:r



Die Freiwilligen übernehmen zwei zentrale Aufgaben: Sie organisieren Veranstaltungen für junge Menschen und gestalten die Social-Media-Kanäle von ahoj.info. Hier ein Überblick:
1. Veranstaltungen
Während des Freiwilligenjahres organisieren die Freiwilligen zwei mehrtägige Begegnungen für junge Menschen aus Deutschland und Tschechien. Die Themen der Workshops können sie kreativ mitgestalten. Im Frühjahr findet ein Video-Workshop in Waldmünchen statt, im Sommer folgt eine Jugendkonferenz in Tschechien.
2. Online-Journalismus
Die Betreuung der Social-Media-Kanäle oder des ahoj.info-Blogs gehört ebenso zu den Aufgaben. Die Freiwilligen teilen spannende Einblicke in das Nachbarland und berichten über Veranstaltungen oder besondere Erlebnisse. So tragen sie dazu bei, das deutsch-tschechische Verständnis zu vertiefen.
Was erwartet die Freiwilligen?
Der Freiwilligendienst dauert in der Regel ein Jahr (von September bis August) und umfasst 35 Arbeitsstunden pro Woche sowie 24 Urlaubstage. Die Freiwilligen erhalten ein monatliches Taschengeld, Verpflegungsgeld und eine Unterkunft. Außerdem haben sie die Möglichkeit, an einem Sprachkurs teilzunehmen und zusätzliche Kurse zu besuchen.
Freiwilligendienst in Zahlen:
- Dauer: 1 Jahr (Start am 1. September)
- Arbeitszeit: 35 Stunden pro Woche
- Urlaub: 24 Tage
- Monatliches Taschengeld und Verpflegungsgeld
- Unterkunft wird gestellt
Voraussetzungen für den Freiwilligendienst
Wenn Du Dich für den Freiwilligendienst interessierst, solltest du zwischen 18 und 30 Jahre alt sein und in Deutschland oder Tschechien wohnen. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem:
- Offenheit gegenüber neuen Sprachen und die Bereitschaft, eine neue Sprache zu lernen.
- Spaß an der Arbeit in sprachlich gemischten Teams.
- Interesse an Online-Journalismus, internationaler Jugendarbeit und Veranstaltungsmanagement.
So bewirbst Du Dich

Interessiert? Dann sende Deine Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf per E-Mail an Lucie Kučerová (Kucerova@tandem-org.cz) für die tschechische Seite oder an Stefanie Schütz (schuetz@tandem-org.de) für die deutsche Seite.
Allgemeine Infos zum Programm des Europäischen Solidaritätskorps findest Du hier.
Registriere Dich zusätzlich in der ESK-Kontaktdatenbank. Die Bewerbungen sind fortlaufend möglich. Nach einer Vorauswahl laden wir Dich zu einem Online-Vorstellungsgespräch ein.
Fazit: Ein Freiwilligenjahr für Deine Zukunft

Der Freiwilligendienst bei ahoj.info bietet eine einzigartige Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln, Deine Perspektiven zu erweitern und gleichzeitig zur deutsch-tschechischen Verständigung beizutragen. Werde Teil des Tandem-Teams und gestalte Deine Zukunft aktiv mit!
Weitere Informationen gibt es auf