Artikel Header Image

Förderprogramm „Von klein auf“ 2023

Regelmäßige deutsch-tschechische Begegnungen im Vorschulbereich bieten den Kindern die einmalige Chance, bereits im frühen Alter grenzüberschreitende Freundschaften zu knüpfen und erste Kenntnisse der Nachbarssprache zu erwerben.   
 
Ziel der Förderprogramme
Ziel der Förderprogramme ist es, Kindergärten in der deutsch-tschechischen Grenzregion zur Zusammenarbeit zu motivieren und sie bei regelmäßigen Begegnungen deutscher und tschechischer Kinder unter 6 Jahren, beim Erfahrungsaustausch zwischen den Fachkräften und bei der Vermittlung der Nachbarssprache zu unterstützen. Zentral ist Begegnung der Kinder.
 

Fördergegenstände
Aus den Förderprogrammen können
→ gemeinsame Unternehmungen deutscher und tschechischer Kinder
→ fachlicher Austausch für deutsche und tschechische pädagogische Fachkräfte
→ Angebote zur Vermittlung von Kultur und Sprache des Nachbarlandes
finanziell unterstützt werden.
Dabei werden bis zu 100 % der Projektkosten gefördert. Die Antragstellung und die Förderung erfolgen unbürokratisch, die Fördermittel werden im Voraus ausbezahlt, Mitarbeiterinnen bieten telefonisch oder per E-Mail Beratung bei der Antragstellung und Abrechnung.

 

Fristen
Förderanträge können laufend gestellt werden.

 

Förderer
Das Förderprogramm "Von klein auf" wird aus Mitteln der Bayerischen Staatskanzlei, des Ministeriums für Kultus des Freistaates Sachsen, des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und der Stiftung Jugendaustausch Bayern kofinanziert.

 

Förderprogramm "Von klein auf" für bayerische Antragsteller
aus Mitteln des Bayerischen Staatskanzlei

Förderbedingungen "Von klein auf" 2023, aus Mitteln der Bayerischen Staatskanzlei

Antragsformular "Von klein auf" 2023, aus Mitteln der Bayerischen Staatskanzlei 

Förderprogramm "Von klein auf" für sächsische und bayerische Antragsteller
aus Mitteln des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds                                                                                                                                                                                                

Gerne informieren und beraten wir Sie persönlich.

  

Ansprechpartnerin:

Natalie Käser
Tel.: +49 941 58557 18

E-Mail: kaeser(at)tandem-org(dot)de