Ziel des Förderprogramms
Ziel des Programms ist es, durch Sprachanimationsmodule und persönliche Begegnungen die Zusammenarbeit von vorschulischen Einrichtungen, Grundschulen und Vereinen zwischen Bayern und Tschechien zu stärken. Dabei soll einerseits das Angebot zum Erwerb der Nachbarsprache Tschechisch an bayerischen Einrichtungen erweitert und verstetigt werden. Andererseits schafft das Programm Möglichkeiten für grenzüberschreitende Begegnungen zwischen Kindern sowie Fachkräften aus beiden Ländern.
Fördergegenstände


Folgendes kann aus dem Förderprogramm finanziell unterstützt werden:
Sprachmodule Tschechisch an Einrichtungen in Bayern
- Die Module werden von einem/einer zertifizierten Tandem-Sprachanimateur:in durchgeführt
- Ein Modul entspricht einer Dauer von 45 Minuten.
- Die inhaltliche Gestaltung der Module legt die Einrichtung mit dem/der Sprachanimateur:in fest.
- Pro Einrichtung können mehrere Gruppen am Angebot teilnehmen
Begegnungen von Kindern aus Tschechien und Bayern
- Begegnungsprojekte, die mit einer tschechischen Partnerorganisation geplant und durchgeführt werden
- Eine Sprachkomponente muss enthalten sein (während der Begegnung oder im Vorfeld in der bayerischen Einrichtung)
Fachlicher Austausch von pädagogischen Fachkräften aus Tschechien und Bayern
- Erfahrungsaustausch und Hospitationen im Nachbarland
Dabei werden bis zu 100% der Projektkosten gefördert.
Antragsberechtigt sind Kindertagesstätten, Kindergärten, Familienzentren, Elterninitiativen, Grundschulen und Vereine.
Anträge können laufend gestellt werden.
Förderbedingungen
Förderantrag
Über diese Online-Formulare können Sie Fördermittel für das Programm „Sprachbrücken Bayern Tschechien” beantragen.
Förderung von Begegnungen
Förderung von Sprachmodulen
1. Bitte füllen Sie dies zur Beantragung der Gelder aus:
2. Bitte füllen Sie außerdem diesen Antrag zur Vermittlung eines/einer Sprachanimateur:in aus.
Bitte zur Zuordnung zum Programm in das Feld Veranstaltungsart “Brücke” eintragen.
Antragsformular für Sprachanimationen