




Förderung mit Hilfe von Erasmus+
Das EU-Programm ERASMUS+ fördert die persönliche Begegnung, den digitalen Austausch und gemeinsame Projekte für Schulen aus ganz Europa. Die Förderung ERASMUS+ Schule erfolgt durch den Pädagogischen Austauschdienst, der auch Beratung und Antragsentscheidungen übernimmt. Der Pädagogische Austauschdienst ist als einzige staatliche Einrichtung in Deutschland im Auftrag der Länder für den internationalen Austausch und die Zusammenarbeit im Schulbereich tätig.
Pädagogischer Austauschdienst (PAD) - PASCH
Förderung durch die Bundesländer
Die finanzielle Unterstützung liegt grundsätzlich bei den einzelnen Bundesländern. Die Möglichkeiten und Bestimmungen können von Bundesland zu Bundesland variieren.
Die Initiative “Austausch macht Schule” informiert auf den folgenden Seiten zu den Förderbedingungen, Ansprechpersonen und weiteren Rahmenbedingungen rund um den internationalen Jugend- und Schüleraustausch in den deutschen Bundesländern.
Rahmenbedingungen der Bundesländer
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
Ein wichtiger Partner für deutsch-tschechische Projekte im Jugend- und Schulbereich ist der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds. Der Zukunftsfonds fördert Schulprojekte unterschiedlicher Formate und Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche.
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
Für Schulen mit Sitz in Bayern
Mit Gründung der Stiftung Jugendaustausch Bayern hat Tandem erstmals die Möglichkeit, direkt Fördermittel an Förder-, Mittel- und Realschulen sowie Berufliche Schulen mit Sitz in Bayern auszugeben. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Förderung des Bayerisch-Tschechischen Schulaustausches
Stiftung Jugendaustausch Bayern