Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Abschlussveranstaltung des Projekts „Facing Antisemitism in Europe!“

Einblicke in Erfahrungen, Perspektiven und Projektideen des gemeinsamen Projekts der Internationalen und Europäischen Jugendarbeit | Grußwort: Dr. Felix Klein

Die bilateralen Fach- und Förderstellen der Internationalen Jugendarbeit laden am Dienstag, 16. September 2025 herzlich zur Abschlussveranstaltung des gemeinsamen Projekts „Facing Antisemitism in Europe! Education in Europe – Encounter with Israel – Implications for Youth Work“ ein.

Sie findet von 18:00 bis 19:30 Uhr in Berlin statt mit anschließendem „Meet & Greet” beim Abendessen.

Zum Hintergrund:

Im Rahmen des Projekts „Facing Antisemitism in Europe! Education in Europe – Encounter with Israel – Implications for Youth Work“ haben sich 50 Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit aus Deutschland, Frankreich, Polen, Tschechien, Griechenland und Israel intensiv mit der Auseinandersetzung mit Antisemitismus in Europa befasst. Ein zentrales Modul führte sie Ende 2024 nach Krakau, wo die Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus in den jeweiligen europäischen Ländern im Fokus stand. Eine Begegnungsreise nach Israel im Juni 2025 bot Raum für persönliche Begegnungen, Reflexion und Perspektivwechsel im Kontext der vielfältigen israelischen Gesellschaft.

Das Projekt stärkt die antisemitismussensible Bildungsarbeit im internationalen Jugendaustausch und entwickelt konkrete Handlungsperspektiven gegen aktuellen Antisemitismus. Im dritten und abschließenden Modul im September 2025 in Berlin werden die Teilnehmenden eigene Projektideen für ihre jeweiligen Länder erarbeiten.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, an diesem Abend Einblicke in die Erfahrungen, Perspektiven und Projektideen der Teilnehmenden zu erhalten und mit uns über die Herausforderungen aber auch Chancen der Bildungsarbeit gegen Antisemitismus im Kontext der Internationalen Jugendarbeit ins Gespräch zu kommen.

Dr. Felix Klein, der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, wird den Abend mit einem Grußwort eröffnen.

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Zur Anmeldung

Für Fragen zum Projekt oder zu der Veranstaltung steht Ihnen Ilira Aliai (ilira.aliai@~@conact-org.de) gern zur Verfügung.


Mehr Infos zum Projekt:

 Facing Antimsemitism in Europe 

Hören Sie, was Teilnehmende zum Projekt sagen:

Interviews

Beteiligte Institutionen: 

Deutsch-Französisches Jugendwerk, Deutsch-Polnisches Jugendwerk, Deutsch-Griechisches Jugendwerk, die Koordinierungszentren für den Deutsch-Tschechischen (Tandem) und den Deutsch-Israelischen Jugendaustausch (ConAct) sowie zentrale Partnerorganisationen aus Israel (Council of Youth Movements in Israel, Israel Youth Exchange Authority).

Das Projekt „Facing Antisemitism in Europe! Education in Europe – Encounter with Israel – Implications for Youth Work“ wird über das Europäische Programm Erasmus+ sowie durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Der Beauftrage der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus hat die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen.

Startdatum
16.09.2025
Enddatum
16.09.2025
Zurück zur Listenansicht