Tandem und die deutsch-tschechische Träger- und Schullandschaft nutzten DINA.international von Anfang an, die Plattform konnte sich etablieren. Eine Vielzahl von Begegnungen fand in den letzten Jahren auf DINA.international statt. Die Online- Begegnungsplattform wurde für den deutsch-tschechischen Austausch sehr gut angenommen und genutzt. Wir sind an die getroffene Entscheidung der Abschaltung gebunden. Für Tandem alleine ist DINA.international nicht finanzierbar.
Der Beschluss zur Abschaltung von DINA.international basiert auf mehreren zentralen Faktoren.
Aus folgenden Gründen hat das BMFSFJ beschlossen, die Plattform nicht weiter zu finanzieren:
- Geringe Nutzung: Viele Fachstellen setzen auf alternative, besser integrierte Softwarelösungen.
- Komplexität der Plattform und hoher Schulungsaufwand: Nutzende bemängelten die schwierige Bedienbarkeit und mangelnde Übersichtlichkeit der Plattform. Ebenfalls erfordert die Plattform umfangreiche Schulungen, um effektiv genutzt zu werden.
- Hohe laufende Kosten: Die fortlaufenden Kosten für die speziell angepasste Software übersteigen den Grundbetrieb.
- Vergaberechtliche Hürden: Eine Fortführung durch Fachstellen wird durch komplexe rechtliche Vorgaben erschwert.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Trägern, Organisationen, Vereinen, Schulen und Einzelpersonen im deutsch-tschechischen Austausch, die mit uns DINA genutzt und voran gebracht haben. Wir bedauern die Abschaltung außerordentlich. Bitte denken Sie daran wichtige Dokumente und Unterlagen, die Sie mit Ihren Projektpartnern auf DINA.international geteilt und abgelegt haben rechtzeitig herunterzuladen.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.