Kinder- und Jugendplan des Bundes feiert 75-jähriges Jubiläum

  • Tandem allgemein

Herzlichen Glückwunsch zu 75 Jahren Kinder- und Jugendplan des Bundes, dem zentralen Förderinstrument für die außerschulische Jugendarbeit und damit für den deutsch-tschechischen Jugendaustausch.

Am 18. Dezember 1950 hatte die damalige Bundesregierung den ersten Bundesjugendplan verkündet. „Heute, 75 Jahre später, ist der Kinder- und Jugendplan ein bundesweit einmaliges und unverzichtbares Förderinstrument, das jungen Menschen Teilhabe ermöglicht und ihre Rechte schützt", sagte Bundesjugendministerin Karin Prien bei einer Veranstaltung anlässlich des Jubiläums am 6. Oktober 2025 in Berlin. “Unverändert blieb das Ziel des Kinder- und Jugendplans: verlässliche Strukturen der außerschulischen Bildung auf Bundesebene zu schaffen und stetig weiterzuentwickeln.”

Der Kinder- und Jugendplan des Bundes ist weit mehr als eine Förderrichtlinie. Er ist Garant für stabile und vielfältige Strukturen in der Kinder- und Jugendhilfe. Er schafft bundesweit Räume für Beteiligung, Bildung und Engagement junger Menschen – unabhängig von Herkunft oder sozialem Status. In einer Zeit, in der Demokratie, Zusammenhalt und Teilhabe unter Druck stehen, ist er ein unverzichtbares Instrument, um die junge Generation zu stärken und die Gesellschaft zukunftsfähig zu halten. 

Der Kinder- und Jugendplan des Bundes bedeutet auch 28 Jahre grenzüberschreitender deutsch-tschechischer Jugendaustausch, Raum der Teilhabe und Beteiligung, der Bildung, des Austauschs, des Engagements, der Orientierung, der Stärkung junge Menschen, der Demokratie, der guten Nachbarschaft in Europa. Auf weitere 75 gut ausgestattete Jahre Kinder- und Jugendplan des Bundes für die Gegenwart und Zukunft von Kindern und jungen Menschen.

Zur Pressemitteilung des BMBJSFJ

Logo KJP
© BMBFSFJ