Für das Jahr 2025 wurde ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt. Ziel ist es, mehr junge Menschen aus Tschechien und Deutschland durch sportliche Aktivitäten zusammenzubringen, neue Freundschaften zu knüpfen und Vorurteile spielerisch abzubauen. Hierfür sollen in einem ersten Schritt Sportvereine in beiden Ländern aktiviert und somit ein starkes Fundament für einen nachhaltigen deutsch-tschechischen Austausch geschaffen werden.
Tandem als Vermittler und Unterstützer
Als Koordinierungszentrum für den deutsch-tschechischen Jugendaustausch unterstützt Tandem Sportvereine und -verbände dabei, passende Partnerorganisationen in Tschechien zu finden. Erste Gespräche laufen bereits, zum Beispiel zwischen der Deutschen Sportjugend und dem tschechischen Sportverband Sokol.
Vereine, die an deutsch-tschechischen Jugend- und Fachkräftebegegnungen interessiert sind, können sich über Tandem nicht nur beraten lassen, sondern auch finanzielle Unterstützung für ihre Projekte beantragen. Die dsj erhält als Zentralstelle Sport Fördermittel über Tandem und leitet diese gezielt an engagierte Sportorganisationen weiter.
Warum das wichtig ist?
Begegnungen im Sport schaffen Raum für gemeinsames Erleben, Teamgeist und diversitätsbewusstes Lernen. Ob beim Fußball, Klettern oder Tanzen – der Austausch auf dem Spielfeld bringt junge Menschen in Bewegung und fördert das Verständnis füreinander.
Sie wollen mit Ihrem Verein dabei sein?
Dann sprechen Sie uns gerne an! Tandem unterstützt Sie bei der Suche nach einem tschechischen Partner und begleitet den gesamten Antragsprozess.
Gemeinsam gestalten wir die deutsch-tschechische Freundschaft aktiv – auch im Sport!
Unser Ansprechpartner
Marius Meier