Förderung im schulischen Bereich
Tandem selbst gewährt keine finanzielle Förderung für den schulischen Austausch, hilft aber interessierten Schulen in Fragen der Antragstellung. Die Förderung des Schüleraustausches aus Mitteln des Auswärtigen Amtes und aus Mitteln des Programms Erasmus+ Schulbildung sind Aufgaben des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD).
Die Zusammenarbeit zwischen dem deutsch-tschechischen Koordinierungszentrum, der Kultusministerkonferenz und dem Pädagogischen Austauschdient ist in einer zwischen dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Kultusministern der Länder in der Bundesrepublik Deutschland getroffenen Vereinbarung geregelt worden, nach der die Verantwortung der Kultusminister für die Entwicklung, die Förderung und die inhaltliche Gestaltung des Schüleraustausches unberührt bleibt.
Der PAD führt auch die erforderliche Beratung und Unterstützung durch und entscheidet über die Förderanträge. Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bereitgestellten Sondermittel für den
Jugendaustausch mit der Tschechischen Republik (KJP – Kinder- und Jugendplan des Bundes), die seit 1998 von Tandem Regensburg bewirtschaftet werden, stehen Schulen nicht zur Verfügung.
Mit Gründung der Stiftung "Internationaler Jugendaustausch Bayern" hat Tandem erstmals die Möglichkeit direkt Fördermittel an Förder-, Mittel- und Real-, Berufliche Schulen mit Sitz in Bayern auszugeben.
Allgemein liegt die finanzielle Unterstützung des Schulaustausches aufgrund der Kulturhoheit der Länder auch in der Zuständigkeit der Länder. Alle erforderlichen Unterlagen und Antragsformulare zur Förderung (ggf. Programmkosten für tschechische Teilnehmer, Reisekosten in die Tschechische Republik) können bei den entsprechenden Adressen angefordert werden.
Ein wichtiger Ansprechpartner für die Förderung deutsch-tschechischer Schulaustauschprojekte mit dem Tandem sehr eng kooperiert ist der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds.
Weitere Informationen:
Förderung für Schulen in Deutschland
Förderung für Schulen in Bayern
Synopse zur Föderung der Initiative "Austausch macht Schule"
Bayerisch-Tschechischer Schulaustausch für Real-, Mittel-, Förder-, Berufliche Schulen
Ansprechpartnerinnen:
Ulrike Fügl
Schulischer Austausch
Tel.: +49 941 58557-19
E-Mail: fuegl(at)tandem-org(dot)de
Lisa Walden
Förderprogramm Bayerisch-Tschechischer Schulaustausch
Tel.: +49 941 58557-19
E-Mail: walden(at)tandem-org(dot)de