A wie Alles auf einen Blick
Regionen in Tschechien
Karlovarský kraj (Region Karlsbad)
Plzeňský kraj (Region Pilsen)
Ústecký kraj (Region Aussig)
Středočeský kraj (Region Mittelböhmen)
Jihočeský kraj (Region Südböhmen)
Hlavní město Praha (Hauptstadt Prag)
Liberecký kraj (Region Reichenberg)
Královéhradecký kraj (Region Königgrätz)
Pardubický kraj (Region Pardubitz)
Kraj Vysočina (Region Hochland)
Jihomoravský kraj (Region Südmähren)
Olomoucký kraj (Region Olmütz)
Zlínský kraj (Region Zlin)
Moravskoslezský kraj (Mährisch-Schlesische Region)
Name:
Tschechische Republik (Česká republika), bestehend aus den historischen Ländern Böhmen (Čechy), Mähren (Morava)
und (Mährisch-)Schlesien (Slezsko).
Karte:
Seit 2000 gliedert sich das Gebiet der Tschechischen Republik in 14 Regionen (kraje).
Amtssprache:
Tschechisch
Hauptstadt:
Praha (Prag – 1.280.508 Ew. - Stand Januar 2017)
Staatsform:
parlamentarische Republik
Staatsoberhaupt:
Miloš Zeman (seit 2013)
Ministerpräsident:
Andrej Babiš (seit Dezember 2017)
Fläche:
78 864 km²
Einwohner:
10.597.473 Ew. (Stand: September 2017)
Währung:
1 Tschechische Krone (Kč), 1 Euro ≈ 25,27 Kč (Stand: Januar 2018)
Gründung:
1. Januar 1993 als Nachfolgestaat der Tschechoslowakei
Flagge:
weiß-rot (waagrecht) mit blauem Dreieck am Flaggstock
Nationalhymne:
Kde domov můj (Wo ist meine Heimat)
Größte Städte:
- Prag (Praha– 1.280.508 Ew.)
- Brünn (Brno– 377.973 Ew.)
- Ostrau (Ostrava– 291.634 Ew.)
- Pilsen (Plzeň– 170.548 Ew.)
- Reichenberg (Liberec– 103.853 Ew.)
- Olmütz (Olomouc– 100.378 Ew.)
- Budweis (České Budějovice – 93.470 Ew.)
- Aussig (Ústí nad Labem – 92.984 Ew.)
- Königgrätz (Hradec Králové – 92.929 Ew.)
- Pardubitz (Pardubice – 90.044 Ew.)
Religion:
- 59 % ohne Bekenntnis
- 27 % römisch-katholisch
- 1,2 % evangelisch
- 1,0 % tschechisch-hussitisch
- 0,2 % orthodox
Minderheiten:
- 3 % Roma
- 2 % Slowaken
- 0,5 % Polen
- 0,4 % Deutsche
Nachbarstaaten:
- Deutschland (längste gemeinsame Grenze)
- Polen
- Slowakei
- Österreich (Gesamtlänge der Staatsgrenze: 2 303 km)
zurück zur Übersicht