Landeskunde Tschechien online
Wie heißen die böhmischen und mährischen Regionen? Welches sind die bedeutendsten tschechischen Städte? Wo können junge Menschen in Tschechien günstig übernachten? Welches sind typische tschechische Gerichte? Fragen über Fragen, die auf den nachfolgenden Internetseiten beantwortet werden.
Da alphabetisch geordnet finden Sie schnell Tipps und Informationen zu Themen wie „A" wie Aufenthaltsgenehmigung über „I" wie Interkulturelle Kommunikation bis hin zu „S" wie Studium in Tschechien. Komplettiert wird das Informationsangebot durch ausgewählte Linktipps. (Die Inhalte auf den folgenden Internetseiten wurden im März 2013 aktualisiert)
Inhaltsverzeichnis:
→ A wie Ärztliche Versorgung/Auslandskrankenversicherung
→ A wie Aufenthaltsgenehmigung
→ A wie Autofahren in Tschechien
→ D wie Deutsche Botschaft in Prag
→ F wie Feiertage/Ferientermine
→ H wie Hospitation in der Jugendarbeit
→ I wie Interkulturelle(s) Kommunikation/Kompetenz/Lernen
→ J wie (Deutsch-tschechisches) Jugendforum
→ K wie Kindergarten/Kindertagesstätte
→ K wie Kleiner Tschechien-Knigge
→ L wie Lebensmittel/Einkaufen/Supermarkt
→ L wie Literatur/Literaturgeschichte
→ P wie Politisches System/Parlament/Parteien
→ S wie Sprache/Sprachanimation
→ T wie Tschechische Republik oder Tschechien
→ Z wie Zeitungen/Zeitschriften
→ Z wie zum Schluss (Adressen/Telefonnummern/Literatur)
Die Informationen zur tschechischen Landeskunde gibt es auch in gebundener Form. Gerne lassen wir Ihnen eine oder mehrere Broschüren „Landeskunde Tschechien“ zukommen. Kontaktieren Sie uns!